Aufgewachsen im idyllischen Thüringer Wald, wurde mir die Liebe zum Kreativen und zur Natur bereits in die Wiege gelegt. Mich drinnen zu behalten gelang in meiner Kindheit kaum.

Mit dem Berufsstart und vielen Überstunden im Gesundheitswesen geriet meine größte Ressource immer weiter aus meinem Sichtfeld. Nach und nach habe ich sie mir zurück erobern können. Seit ich Mama bin bekam das Thema Natur und Selbermachen nochmal einen ganz großen Aufschwung. Gemeinsam mit meinem Kind erkunde ich die Welt der Natur mit ganz anderen Augen und bin froh, altes Wissen in die nächste Generation geben zu können.

Meine Weg führte mich außerdem zu einer mehrjährigen Kunsttherapie-Ausbildung, die mir half, innere Prozesse sichtbar und verständlich zu machen. In dieser Zeit lernte ich die Arbeit der klientenzentrierten, ressourcenorientierten Begleitung, basierend auf systemischen, verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologischen Ansätzen kennen.

Durch meine langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen weiß ich um die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen. Sie sind ein wichtiger Baustein, um die Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten und bei Belastungen, auf ein gutes Polster an Ressourcen zurück greifen zu können.

Aus- und Weiterbildungen

  • 2024 – laufend I Natur- und Waldpädagogik – Naturschule in natura, Wismar
  • 2023 I Naturgänge & Medicinewalks – Sabine Thees, Hamburg
  • 2022 I Heil- und Wildkräuterkunde – Brigitte Addington, Erlangen
  • 2016 – 2017 I Heilpraktikerin für Psychotherapie* – Heilpraktikerschule für Psychotherapie, Nürnberg
  • *Heilerlaubnis erteilt 05/2017, Gesundheitsamt Nürnberg
  • 2011 – 2016 I Kunsttherapie, A.K.T. – Forum für analytische und klinische Kunsttherapie, München
  • Medizinische Fachangestellte

Erfahrung

  • 20 Jahre Tätigkeit im Gesundheitswesen
  • Dozentin an der Deutschen Heilpraktikerschule Erlangen
  • Seit 2016 Kunsttherapeutin im Universitätsklinikum Erlangen
  • 2020 Leitung der Eltern-Kind-Gruppe „das ZwergenAtelier“
  • seit 2024 ehrenamtliche Betreuerin einer BUNDJugend Gruppe

Ausstellungen

  • 2012: Kultüren München-Neuhausen – Thema: Körperbilder
  • 2023: HNO-Klinik, Universitätsklinikum Erlangen