Aus- und Weiterbildungen
- Heilpraktikerin für Psychotherapie* – Heilpraktikerschule für Psychotherapie, Nürnberg
- Medizinische Fachangestellte
- Kunsttherapie am A.K.T. – Forum für analytische und klinische Kunsttherapie, München
- Naturgänge & Medicinewalks – Sabine Thees, Hamburg
- *Heilerlaubnis erteilt 05/2017, Gesundheitsamt Nürnberg
Berufserfahrung
- 20 Jahre Tätigkeit im Gesundheitswesen
- Dozentin an der Deutschen Heilpraktikerschule Erlangen
- Seit 2016 Kunsttherapeutin im Universitätsklinikum Erlangen
Ausstellungen
- 2012: Kultüren München-Neuhausen – Thema: Körperbilder
- 2023: HNO-Klinik, Universitätsklinikum Erlangen

Aufgewachsen im idyllischen Thüringer Wald, wurde mir die Liebe zum Kreativen praktisch in die Wiege gelegt. Schon früh zog es mich auch zur Medizin – als Mitglied der Jugend-Bergwacht begann ich meine berufliche Reise mit einer Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten.
Meine Leidenschaft für die Verbindung von Kunst und Therapie führte mich zu einer 4,5-jährigen Ausbildung in Kunsttherapie, die mir half, innere Prozesse meiner Klienten sichtbar und verständlich zu machen. In dieser Zeit lernte ich die Arbeit der klientenzentrierten, ressourcenorientierten Begleitung, basierend auf systemischen, verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologischen Ansätzen kennen. Die Heilpraktiker-Prüfung für Psychotherapie rundete dieses umfassende Wissen ab. Eine regelmäßige Weiterbildung und Supervision sind für mich selbstverständlich.
Neben meiner freiberuflichen Arbeit bin als Kunsttherapeutin und MFA am Universitätsklinikum Erlangen seit 15 Jahren in einem interdisziplinären Team tätig. Mein Fokus liegt auf der Begleitung von Patienten mit funktionellen Stimmstörungen sowie der Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung nach Tumorerkrankungen.
Durch meine langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen weiß ich um die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen. Sie sind ein wichtiger Baustein, um die Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten und bei Belastungen, auf ein gutes Polster an Ressourcen zurück greifen zu können.
